Eine richtige Übersetzung für Wabi Sabi gibt es nicht. Es ist ein altes japanisches Wort und spielt eine Rolle im Zen – Buddhismus. Erst seit ein paar Monaten beschäftige ich mich mit dem Meditieren, der damit verbundenen Achtsamkeit und der Entschleunigung des Alltags mehr.
Wie es dazu kam, erzähle ich demnächst mal ausführlich. Auslöser war „meine“ Woche ganz allein auf Rügen. Naja, ganz allein stimmt nicht, aber ohne Mann und Kinder.
Zurück zu Wabi Sabi. Es bedeutet, frei übersetzt, die Kunst das Schöne im Unperfekten zu sehen. Also den Blick auf das Ganze zu richten. Einen Schritt zurückzutreten, um zu erkennen, das Perfektion nicht das ist, wonach es sich zu streben lohnt, sondern dass das Leben, der Mensch und meinetwegen auch die Teetasse, die einen Sprung hat, so schön sind wie sie eben sind. Jetzt. Denn nur so sind sie einzigartig und das macht sie so wertvoll.
Wabi Sabi feiert das Unperfekte.
Jede Kante, jeder Makel, jede Schramme und jede Narbe wird zum Schönen. Denn erst so wird alles einzigartig, erst so gerät man in den Fluss des Lebens, der ganz natürlich einem ständigen Wandel unterzogen ist.
Man tut gut daran mitzuschwimmen. Und man verschwendet Zeit beim Versuch eben jene anzuhalten, das Perfekte zu konservieren oder überhaupt erst herzustellen. Denn ist es erstmal da, ist erstmal alles perfekt, ist es auch schon wieder weg.
Wie gewonnen – so zerronnen.
Deal with it. So ist es nun mal: Alles im Leben ist ständig im Wandel, Wabi Sabi erinnert uns.
Wer Wabi Sabi lebt, der erkennt das Leben an so wie es ist. Der AKZEPTIERT. Und der weiß, dass unser Körper nur die Durchgangsstation zu was auch immer ist…wir werden ihn verlieren, wir werden zu dem Staub aus dem wir gekommen sind. Das ist das ewige Wechselspiel der Moleküle. AKZEPTIERE es. Schwimm mit! Sieh das Schöne daran und darin!
Wabi Sabi ist der beste Lehrer in Bezug auf AKZEPTANZ.
Warum kann das alles ein Gamechanger im eigenen Leben werden, besonders dann wenn man mit Kindern lebt?
Sieh genau hin: du bist ein Universum an Möglichkeiten, Talenten, Macken und Eigenarten.
Das bist du.
Du bist einzigartig.
Einzigartig schön.
Nur das ganze Paket macht dich komplett.
Dein ganzes Universum ist heilig.
Und genau das gleiche gilt auch für deine Kinder, deinen Mann und JA! auch für deine Schwiegermutter 🙂
Bei der nächsten Irritation, wenn ihr das nächste Mal wieder Unruhe und Hektik spürt, weil das Wohnzimmer nicht aufgeräumt ist, ihr noch nicht herbstlich dekoriert habt, der Garten noch nicht umgegraben ist, ihr unbedingt eine neue Hose braucht, weil die andere ein Loch habt, dann zieht die Wabi Sabi Brille an. Es ist alles schön um euch herum, ihr müsst es nur sehen.
Und viel wichtiger als bei materiellen Dingen wird Wabi Sabi wenn es um das Innere geht. Charaktere, Persönlichkeiten, Werte.
Aber wie komm ich auf Wabi Sabi?
Für mich ist es nicht nur eine Floskel, dass Selbstliebe bei einem selbst beginnt und erst von dort auf andere (zum Beispiel eure Kinder) übertragen werden kann. Das ist eine simple Wahrheit. Etwas woran ich glaube.
Seit meiner Schwangerschaft habe ich ziemlich starke Pigmentflecken im Gesicht. Bei ungünstigem Lichteinfall sehe ich aus wie Indianerhäuptling Lederstrumpf. Ich kann mich nicht leiden mit diesen Flecken. Die gehören nicht zu mir und sind trotzdem da… Ich könnte jetzt hier natürlich auch ein tolles Beauty Tutorial schreiben, welche Cremes wirken und wie oft ich das Gesicht mit Peeling behandel. Ich könnte durchdrehen weil das WEG muss. Oder:
Ich versuche es mit Akzeptanz.
Mein Beauty Programm heißt Wabi Sabi. Die Flecken gehören JETZT zu mir, sie sind meine Makel.
UND genau so, was noch viel wichtiger ist, werde ich ab sofort auch meine charakterlichen Baustellen angehen.
Ich steig aus dem Perfektionszug aus. Ich feier nun auch meine Macken.
Und weil es so schön ist, hier das passende, wunderschöne Gedicht von Ariana Reines:
‚Come to me whole, with your flaws, your scars and everything you consider imperfect.
Then let me show you what I see.
I see galaxies in your eyes and fire in your hair.
I see journeys in your palms and adventure waiting in your smile.
I see what you cannot:
You are absolutely, maddeningly, irrevocably perfect.‘
Erzählt ihr mir von euren Schönheiten?