Es ist unglaublich, aber wahr:
Ich habe es geschafft, es gibt selbstverständlich noch ungefähr 324% Luft nach oben, aber erstmal feier ich den Tag fürs „Motzfrei – Sein“. Hier meine Bewertung, die gerne als Vorlage für eure Evaluation herhalten darf – gemessen wird in Schulnoten:
Anspruchsniveau des Tages bzgl Motzens: mittel
Innere Angespanntheit während stressiger Situationen: 4-
Tonfall beim Lösen der Situationen: 3
Laune über den Tag verteilt: 3
Abwesenheit von „Motzen“: 2
Note insgesamt für Mittwoch, den 9. Mai 2017: 3
Das ist voll in Ordnung. Es gab ein kleines Mittagstief, da musste ich mich ordentlich zusammenreißen, um nicht abzustürzen und habe es nur durch einen extragroßen Cappuccino und diese Challenge hier geschafft. Ansonsten wäre ich mit großer Wahrscheinlichkeit verraten und verkauft gewesen. Trotzdem ist mir dabei ein „das ist mir aber gerade egal“ gegenüber dem Jadekind rausgerutscht. Das ging einhundert Prozent auf meine Kappe, damit hatte sie null zu tun und von daher gibt es auch nur eine 2 beim letzten Parameter.
Morgen geht es weiter und jetzt noch schnell den Tipp des Tages:
„Quatsch machen.“
Klingt banal, ist es auch. Und effektiv ist es auch. Wenn man in einer stressigen Situation mal ganz anders reagiert als alle denken und zum Beispiel mit lauten Knurrgeräuschen das Monster mimt, das ansonsten die nicht angezogenen Schuhe frisst, dann ist die Wahrscheinlichkeit das alle lachend aus der Nummer kommen recht groß.
Einfach mal testen und viel Erfolg:)